Die Dahlie
Mexikanisch genießen mit der Dahlie
Wie eine funkelnde Krone voller Diamanten erstrahlen die Blütenblätter der Dahlie. So farbenfroh und auffällig, dass die mexikanische Schönheit damit durchaus prahlen kann.

Farben und Formen
Das Auffälligste an der Dahlie sind ihre Blütenblätter. Manchmal sind sie einfarbig, mal besonders leuchtend mit Sprenkeln oder Streifen. Bei einigen Dahlien besteht die Blüte aus einem einzelnen Kranz aus Blütenblättern, manche Blüten sind aber auch aus Dutzenden zusammengesetzt. Die wunderschöne Blüte gibt es in unglaublich vielen Farb- und Formvarianten. Die Blütenblätter können beispielsweise rund, schmal oder eingerollt sein.
Symbolik
Könnte ich bitte einen „Für immer dein”-Strauß haben? Wenn du Dahlien kaufst, kaufst du mehr als prachtvolle Blumen. Die Blume ist ein Symbol für Luxus, Stärke und die Botschaft „Für immer dein”. Mit der richtigen Blütenfarbe und -form wird deine Botschaft noch persönlicher!
Herkunft der Dahlie
Die Dahlie ist ursprünglich eine mexikanische Knollenpflanze. Bekannt wurde sie, als die Europäer Amerika entdeckten. Um das Jahr 1800 wurden schließlich die ersten Blumensamen mit nach Europa gebracht, was zur Ausbreitung der Dahlie beitrug. Die Blütenkugel wurde dann nach dem schwedischen Botaniker Andreas Dahl benannt, einem Schüler von Carl von Linné.
Straußinspirationen mit der Dahlie
Lass die kleinen Kronen in deinem Haus glänzen. Viburnum, Leucospermum nutans und Senecio cineraria erstrahlen als perfekte Gesellschaft der Dahlie. Die großartigen leuchtenden Farben kommen zwischen dem warmen Grün noch besser zur Geltung. So wird alles zu einem mexikanischen Fest in einer Vase. Dein Florist hilft dir sicher gern bei der Gestaltung.