Das wird benötigt
-
Blumen, wir haben uns für Rosen und Salbei entschieden.
-
Ätherisches Öl, ganz nach eigenen Vorlieben
-
Destilliertes Wasser
-
Wodka
-
Eine Sprühflasche
So wird’s gemacht
Schritt 1
Die Sprühflasche zur Hälfte mit destilliertem Wasser füllen, zu anderen Hälfte mit Wodka. Der Wodka ist notwendig, weil sich Wasser und Öl sonst nicht verbinden. Durch die Zugabe von Alkohol vermischt sich alles besser. Man kann auch Leitungswasser nehmen, aber dann hält sich das Spray nicht so lange und muss häufiger neu hergestellt werden.
Schritt 2
15 bis 30 Tropfen ätherisches Öl hinzufügen, dabei entweder für einen einzelnen Duft entscheiden oder eine Mischung, zum Beispiel aus Rosen und Lavendel, herstellen. Der eigenen Fantasie und dem eigenen Geschmack sind natürlich keine Grenzen gesetzt!

Zusätzlich Blumen und Kräuter in die Sprühflasche geben. Dann duftet es nicht nur gut, sondern sieht auch toll aus. Wir haben uns wieder für Rosen und Salbei entschieden.
Jetzt kann der Duft versprüht werden. Diele, Wohnzimmer und Büro leben dadurch richtig auf. Soll ein Raum die ganze Zeit danach riechen, kann ein Holzstäbchen in das Duftspray getaucht und in ein kleines Glas gestellt werden. Bestimmt fällt auch den Gästen auf, wie gut es jetzt riecht!
Weitere duftende Ideen
Du hast Lust auf einen lang anhaltenden Duft, der dich mehrere Wochen lang begleitet? Dann tauche Holzstäbchen in das Raumspray und stelle sie in ein kleines Glas. Oder kreiere diesen herbstlichen Heimduft mit Tuberose und Cambria. Ideal für das kleinste Zimmer im Haus.
Weißt du, was diese DIYs besonders spannend macht? Sie passen perfekt zum aktuellen Style-Trend, bei dem wir uns vom sorglosen Konsumverhalten verabschieden und kreativ mit Zutaten und (recycelten) Materialien umgehen.
Wir sind gespannt auf deine Kreationen! Teile ein Bild deines Raumspray oder deines Heimduftes mit uns auf Instagram oder Facebook mit den Hashtags #tollwasblumenmachen und #balancedbiotope.