DIY: Herrlicher Osterkranz mit Trockenblumen

Mehr Osterstimmung geht nicht
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Heiße dich und deine Gäste an Ostern stilvoll willkommen. Mit diesem wunderschönen Osterkranz! Und das Schöne daran ist: Die Mini-Version ist der perfekte Eierschmuck für deinen Ostertisch. Somit hast du gleich doppelt so viel Spaß! Da du mit Trockenblumen arbeitest, kannst du den Kranz auch nach Ostern genießen. Hier erfährst du, was du für die Maxi- und Miniversion benötigst.

paaskrans droogbloemen | mooiwatbloemendoen
Jetzt anmelden und jeden Monat die schönsten Blumen-Ideen erhalten!

das wird benötigt: maxi-kranz

  • Getrocknete Blumen und Gräser. Wir haben Helipterum (Sonnenblume), Schleierkraut, Solidago, Avena (Hafer), Massasa, Limonium und Phalaris (Kanariengras) verwendet. 
  • Falsche oder ausgeblasene Eier zum Einarbeiten in den Kranz 
  • Eisendraht
  • Heißklebepistole
  • Ein runder Rahmen (wir haben einen einfachen Kranz aus Stroh verwendet)
  • Schleife oder Band (zum Aufhängen)

so machst du den maxi-KRanz

  1. Lege die Trockenblumen und Eier zurecht, die du für den Kranz verwenden willst. Trockenblumen kannst du im Gartencenter, beim Floristen oder online kaufen. Tipp: Arbeite mit einem Farbschema. Überlege dir vorher, welche Farben du für deinen Kranz verwenden willst und suche dementsprechend die schönsten Trockenblumen aus.
  2. Klebe die getrockneten Blumen einzeln in oder befestige sie mit feinem Draht an deinem Rahmen. Klebe auch ein paar Eier an den gewünschten Stellen in den Rahmen. 
  3. Dies wiederholst du nun, bis der Rahmen nicht mehr zu sehen ist und du mit dem Ergebnis zufrieden bist. 
  4. Bringe den Osterkranz mit dem Band oder Klebeband an deiner Haustür oder an einem anderen Ort deiner Wahl an. 
mini eierkrans paaskrans droogbloemen | mooiwatbloemendoen

das wird benötigt: eierkränzchen

  • Blumen und Gräser. Wir haben Helipterum (Sonnenblume), Schleierkraut, Solidago, Avena (Hafer), Massasa, Limonium, Phalaris (Kanariengras) und Thymian verwendet. 
  • Eisendraht
  • Schere
  • Basis aus nachhaltigem Steckschaum, ggfs. Maschendraht
  • Eierbecher
  • Gekochte Eier

so machst du die eierkränzchen

  1. Lege die Trockenblumen, die du für die Kränze verwenden willst, zurecht. 
  2. Verwende Draht oder Maschendraht, um kleine Eierbecher zu formen. Benutze die echten Eierbecher als Schablone, um die richtige Größe zu treffen.
  3. Stecke die Trockenblumen Stück für Stück in den Rahmen oder befestige sie mit feinem Draht. Dies wiederholst du, bis der Rahmen nicht mehr zu sehen ist und du mit dem Ergebnis zufrieden bist.
  4. Jetzt musst du nur noch die Eier kochen und die Mini-Osterkränze auf den Plätzen anrichten, um die gekochten Eier hineinzustellen. 

mehr (oster-)inspiration

Noch mehr Tipps, DIYs und Ideen zu Ostern gibt es in unserem Oster-Dossier – zum Beispiel einen wunderschönen Osterstrauß in lustiger Eiervase oder ein außergewöhnliches Blumenarrangement im Eierkorb

Für tägliche Inspirationen und Ideen zum Thema Blumen solltest du uns unbedingt in den sozialen Medien folgen. Wir freuen uns über deinen Besuch bei FacebookInstagram und Pinterest!

paaskrans voordeur | mooiwatbloemendoen