das wird benötigt
- Tannenzweige, z.B. von Nobilis oder Koniferen
- Euphorbia Spinosa,
- Amaryllis wild amazon
- Rilona
- Amaryllis Ferrari
- Chrysanthemum baltazar flame
- Lathyrus odoratus
- Mimosa baileyana
- Nadelkissen-Protea
- Rose Red Naomi
so wird's gemacht
Beginne mit einem stabilen Stück Draht. Falte ihn in der Mitte und drehe den Draht leicht umeinander. So kannst du die Blumenstiele und Zweige leichter in den Draht schieben. Übrige Stiele kannst du mit Floristenklebeband sichern.
Besonders schön wird die Girlande mit einem Fächereffekt: Ein Ende wird von eher strukturierten, kurzen Stielen gebildet, das andere Ende mündet in immer mehr fächerartige und abstehende Blüten. Das Schöne an dieser Girlande ist, dass jede davon ein absolutes Einzelstück ist. Experimentiere mit Farbverläufen, mit Form und Struktur, mit frischen und getrockneten Blumen.
Ist deine Girlande fertig? Bringe sie vorsichtig an deinem Kamin, Türrahmen oder an der Gardinenstange an. Dir ist das Projekt zu aufwändig? Bitte die Florist*innen deines Vertrauens, eine solche Girlande für dich anzufertigen. Unser Exemplar wurde übrigens vom Floristen A.P Bloem aus Amsterdam angefertigt.

MEHR WEIHNACHTSINSPIRATION
Kannst du nicht genug von der Kombination aus Blumen und Weihnachten bekommen? Wir auch nicht! Schau dir unseren Weihnachtsblog voller floraler Festtagspracht an, fertige ein elegantes Adventsgesteck an, backe einen besonderen Christstollen oder folge uns auf Facebook, Instagram und Pinterest. Zeig uns deine Kreationen mit dem Hashtag #tollwasblumenmachen oder tagge unseren Account.