TROCKENBLUMEN KAUFEN ODER SELBST TROCKNEN?
Du kannst Blumenarrangements mit Trockenblumen auf zwei Arten machen. Entweder du kaufst fertige Trockenblumen und stellst sie ins Haus. Oder du trocknest deine eigenen Blumen. Die zweite Möglichkeit macht natürlich am meisten Spaß. Das Schöne an der Herstellung von Trockenblumen ist, dass du nie im Voraus weißt, wie das Endergebnis aussehen wird. Das macht es spannend und unterstreicht außerdem, dass Mutter Natur sich nicht einfach von dir vorschreiben lässt, was sie zu tun hat. Aber wie trocknet man Blumen? Wir stellen dir hier drei Techniken vor.
1) BLUMEN AN DER LUFT TROCKNEN
Binde kleine Sträuße aus Blumen der selben Sorte und hänge sie zum Trocknen kopfüber auf. Die besten Ergebnisse erzielst du an einem dunklen und warmen Ort, zum Beispiel auf dem Dachboden. Je schneller die Blumen trocknen, desto besser behalten sie ihre ursprüngliche Form und Farbe.

2) BLUMEN IM backOFEN TROCKNEN
Hierfür stellst du deinen Heißluftofen auf etwa 38 Grad und hängst die Blumen in einen Rost, so dass sie aufrecht stehen. Nach 3-4 Stunden nimmst du die getrockneten Blumen heraus und lässt sie auf einem anderen Rost abkühlen. Chrysanthemen eignen sich für diese Technik hervorragend.
3) BLUMEN MIT EINEM BUCH TROCKNEN
Du liebst es traditionell? Dann mach dich mit schweren Büchern an die Arbeit, so wie in alten Zeiten. Platziere deine Lieblingsblumen unter Zeitungs- oder Löschpapier und lege das Papier und die Blume dann in oder unter ein schweres Buch. Es dauert etwa drei Wochen, um Blumen auf diese Weise zu trocknen. Achte darauf, dass du das Papier regelmäßig wechselst, damit die Blumen nicht verfaulen, wenn die Feuchtigkeit entweicht. Gut zu wissen: Die besten Ergebnisse erzielst du mit frischen Schnittblumen.
TIPPS ZUM Blumen trocknen
Blumen mit holzigen Stielen (wie Rosen und Sonnenblumen) oder dünnen Stielen (wie Schleierkraut, Wachsblumen) trocknen am besten.
Je schneller die Blumen trocknen, desto besser behalten sie ihre ursprüngliche Form und Farbe.
Blumen in Blau-, Orange- und Rosatönen eignen sich am besten zum Trocknen, da diese Farben am besten erhalten bleiben.
Sprühe etwas Haarspray auf die getrockneten Blumen. Das macht sie weniger zerbrechlich, so dass die Blumen weniger leicht zerfallen.
Noch mehr Herbstinspiration gefällig?
Brauchst du noch mehr Inspiration für (Trocken-)Blumen? Dann entdecke, wie du deinen eigenen Kranz mit frischen und getrockneten Herbstblumen basteln kannst, oder arrangiere diesen prächtigen Strauß mit Trockenblumen in einer Statement-Vase. Und natürlich kannst du uns für deine tägliche Dosis floraler Inspiration auf Instagram, Facebook und Pinterest folgen und deine Ergebnisse mit dem Hashtag #tollwasblumenmachen teilen!