Das brauchst du:
So geht´s
Entscheide dich zunächst, welche Vase du für den Erntestrauß verwenden möchtest. Wir haben uns für eine flache ovale gerippte Vase namens Nok von der Marke Muuto entschieden. Diese Form ermöglicht es dir, dass du den Strauß sehr luftig arrangieren kannst. Denn wir sind bei der Herstellung des Erntestraußes wie an ein Blumenarrangement herangegangen, bei dem man die einzelnen Blumen nacheinander in die Vase stellt.
Lege also zunächst alle Stängel auf einen Tisch und schau dir an, welche Längen dir zur Verfügung stehen. Längere Stiele wie die Zweige der Beeren oder ein Stiel mit Physalis können verwendet werden, um Höhe oder Breite zu erreichen und Akzente zu setzen. Das macht es spielerisch und verleiht dem Ganzen eine größere Wertigkeit. Sieh dir die Vase von allen Seiten an und achte darauf, dass es keine Lücken gibt. Eine Dahlie kann ihren Kopf ruhig einmal auf dem Rand der Vase ablegen. Dahinter lugt ein Stiel mit einer feurigen Chrysantheme hervor. In der Höhe schaukeln die Physalis bei einem kleinen Windhauch. So gehst du mit allen einzelnen Stilen vor und erstellst damit in Ruhe und mit Muße ein kleines Kunstwerk.
Du kriegst vom Herbst nicht genug?
Entdecke hier unseren herrlichen Blumenkranz in Herbstfarben. Oder bastele tolle Kürbisse mit Blumen als Halloween-Dekoration. Wie ist dein Erntestrauß gelungen? Teile deine Kreation mit uns in den sozialen Medien mit dem Hashtag #tollwasblumenmachen! Folgst du uns schon? Entdecke tolle Inspirationen rund um das Thema Blumen auf Facebook, Instagram und Pinterest.