Blumen vor Hitze schützen
Besondere Pflege an heißen Tagen
Endlich hat uns das schöne Sommerwetter erreicht. Für uns Menschen bedeutet das: gut eincremen, Sonnenbrille aufsetzen und viel trinken. Uns selbst an Sommertagen richtig zu versorgen – das haben wir im Griff. Aber wie sorgen wir dafür, dass auch unsere Blumen die Hitze überstehen?

Einen kühlen Ort suchen
Den frischen Strauß niemals in die volle Sonne stellen, denn die Blütenblätter können verbrennen. Ein kühler Standort ist für Blumen besser geeignet. In der Nacht ist es draußen oft angenehmer als im Haus. Wer einen Balkon oder einen Garten hat, kann die Blumen dann in die herrlich frische Luft stellen.
Für ausreichend Wasser sorgen
Wenn es heiß ist, trinkt man besonders viel. Das gilt für uns Menschen genauso wie für Blumen. Deshalb unbedingt die Blumenvase regelmäßig mit Wasser auffüllen. Noch besser: Das Wasser täglich erneuern.
Sorgfältig auswählen
Manche Blumen vertragen Hitze besser als andere. Wenn es besonders heiß wird, empfehlen sich Rittersporn, Gladiolen, Alstroemerien und Gerbera – sie halten Hitze recht gut aus.
Das schwächste Glied aussortieren
Ist vielleicht doch ein Stiel dabei, der es nicht geschafft hat? Diese Blume so schnell wie möglich aus der Vase nehmen, um zu verhindern, dass die anderen Blumen nicht weiter belastet werden und bald alle Blumen die Köpfe hängen lassen.